Der Prozess die Bedeutung des Hörens zu verstehen

Die erste Seminarreihe des Ida Instituts, “der Prozess die Bedeutung des Hörens zu verstehen,” setzte sich aus drei einzelnen Seminaren zusammen, die im September 2008, Januar 2009 und Februar 2009 in Skodsborg, Dänemark, stattfanden.

Die Seminarreihe untersuchte viele verschiedene Vorgehensweisen zum Verstehen, was Hören und eine Hörminderung bedeutet, die sowohl von Personen mit Hörminderung und als auch Hörexpert*innen anwendbar sind.

Anstatt der Entwicklung einer neuen Definition oder eines neues Konzeptes basierend auf einer medizinischen Beschreibung von “Hörfunktion” oder “Hörminderung”, richtete die Seminarreihe ihr Augenmerk darauf, besser verstehen zu lernen wie Personen mit Hörminderung und Hörexpert*innen vorgehen, um das Hörvermögen und Hörerleben zu beurteilen.

Mit Hilfe der Referent*innen untersuchte die Seminarreihe den Prozess zur Beurteilung des Hörens indem die Prinzipien der personenzentrierten Versorgung und der Ablauf von Klinik-/Arztbesuchen genau betrachtet wurden. Während der dreiteiligen Seminarreihe, arbeiteten die Teilnehmenden zusammen, um eine allgemein anwendbare, möglichen Patientenreise zu entwickeln. Dazu wurden die Seminarteilnehmenden gebeten, die unterschiedlichen Phasen und Schritte, die eine typische Person mit Hörminderung erleben und wahrnehmen könnte, herauszufinden.

Das Ida Institut sammelte die Beiträge der Teilnehmenden und entwarf daraus eine Abbildung, die später als das Tool Eine mögliche Patientenreise herausgegeben wurde. Das Patientenreise-Tool repräsentiert somit Wissensinhalte der Teilnehmenden aus der Seminarreihe.

Seminarvorträge

Patientenperspektive

Kristina English, Professorin der Audiologie an der Universität Akron, über tiefergehendes Verstehen der Patient*innenperspektive und Gefühle, die mit einer Hörminderung einhergehen (auf Englisch)

Kollaboratives Selbstmanagement

Harvey Abrams, ehemaliger Direktor der Forschungsabteilung am Walter Reed Army Medical Center am VA Healthcare System Medical Center in Bay Pines, untersucht Ansätze/Wege wie Personen mit Hörminderung unterstützt werden können, selbst für eigene Bedürfnisse einzutreten (auf Englisch)

Gestalten von Klinikbesuchen

Tine Tjørnhøj Thomsen, Professorin der Abteilung für Anthropologie, Universität Kopenhagen, spricht über den Supra-/Sub-Kontext eines Klinik-/Arztbesuches (auf Englisch)

Reflektierende Praxis

Christine DePlacido, Dozentin und Leiterin der audiologischen Abteilung an der Queen Margaret Universität in Edinburgh, erklärt den positiven Wert des Reflektieren für beide Personengruppen, Fachpersonen und Patient*innen (auf Englisch)

Beziehungszentrierte Versorgung

Kristina English über Theorie und Nutzen der Beziehungszentrierten Versorgung (auf Englisch)